Kredit für Selbstständige

Für Selbstständige ist es schwierig einen Kredit zu bekommen. Aufgrund ihrer schwankenden Einnahmen bewerten Banken eine zusätzliche Sicherheit sehr positiv: Wie beispielsweise ein Bürge oder weitere Kreditnehmer mit einer gute Bonität anzugeben ist von Vorteil. Es kann zudem den Zins sehr beeinflussen. Einkommensnachweise zu erbringen wird erwartet. Anhand betriebswirtschaftlicher Auswertungen ist das Einkommen nachzuweisen, oft durch das zusätzliche Angeben des Vorjahres-Einkommenssteuerbescheides.

Ein Businessplan ist bei Existezgründern oft obligatorisch. Banken wollen dann oftmals auch den Businessplan sehen. Es hilft dabei einzuschätzen, ob das Vorhaben vielversprechend ist und er erhöht somit die Annahmechancen – beim Zinssatz spielt der Businessplan keine Rolle.

Unabhängig von den Gesellschaftsformen fordern Banken fast immer den Geschäftssitz in Deutschland.

Kriterien für einen Kredit für Selbstständige

Viele Banken bieten den spezielle Kredit für Selbstständige und Freiberufler an. Diese Kredite sind wie ein klassischer Ratenkredit zusammengestellt, haben aber andere Konditionen.

Als Ersten bewerten Banken die Kreditwürdigkeit des Antragstellers anhand seines durchschnittlich frei verfügbaren Einkommens. Weil das Einkommen meist schwankt und saisonal bedingt niedriger liegen kann, ziehen die Banken zumeist 2 Kalenderjahre heran.

Das Mindesteinkommen liegt meist höher, Banken ziehen hiervon einige Pauschalen ab: abhängig von der Anzahl der Personen eines Haushalts werden pauschal Lebenshaltungskosten abgezogen, die von der eigenen Haushaltsrechnung enorm abweichen können. Reicht das Geld wird der Kredit für Selbstständige gewährt.


Mit dem Kredit von Privatpersonen kann man auf Auxmoney private oder geschäftliche Wünsche finanzieren.


zu Auxmoney


Kredit für Selbstständige: Private Wünsche individuell und zinsgünstig verwirklichen.


zu Targobank